Shinrin Yoku – Eintauchen in die Waldatmosphäre
Entspannen – Immunsystem stärken – Genesung unterstützen – Bluthochdruck senken – Stress reduzieren – Konzentration fördern – Schlafstörungen verbessern
„Wer das Buch der Natur kennenlernen will, muss mit den Füßen über seine Blätter laufen.“ (Paracelsus)
Unter der Leitung von Dunja Hofer,
Dipl. Waldbadentrainierin
Unkostenbeitrag: EUR 45,00, Anmeldungen unbedingt erforderlich!
Telefon: 0664 1992 801 E-Mail: dunja.hofer72@gmail.com
Termine Samstag:
Jeweils von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Samstag 13. Mai 2023
Samstag 03. Juni 2023
Samstag 15. Juli 2023
Samstag 05. August 2023
Samstag 02. Sept. 2023
Termine Mittwoch:
Jeweils von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch 31. Mai 2023
Mittwoch 14. Juni 2023
Mittwoch 12. Juli 2023
Mittwoch 23. Aug. 2023
Mittwoch 13. Sept. 2023
Was brauchst du um mitzumachen?
• Zeit und Freude zum achtsamen Verweilen im Wald
• Feste Schuhe (z.B. Turnschuhe, Treckingschuhe, feste Sandalen)
• Witterungsabhängige Kleidung
• Regenschutz (prinzipiell gehen wir bei jedem Wetter, ausgenommen Gewitter)
• Rucksack
• Sonnenschutz
• Zecken- und Insektenschutzspray
• Sitzunterlage bzw. Isomatte
Was ist Waldbaden?
Waldbaden ist achtsames Verweilen im Wald, der nahe Kontakt zur Natur steht dabei im Vordergrund.
Beim Waldbaden nach der San Bao Methode geht es darum, Körper, Geist und Lebenskraft – die drei Schätze im Menschen – zu stärken.
Ursprünglich kommt Waldbaden aus China und der Tradition des Senlinyu – Qigong im Wald.
Dabei werden Bewegungsübungen wie das Qigong, die deinen Körper stärken, mit Atemübungen zum Stärken deiner Vitalität und Lebenskraft und Meditationen, kreative Übungen und Wahrnehmungsübungen
zum Stärken deines Geistes, verbunden.